Blog

Neuigkeiten rund um risflecting®

Eine Geschichte von Angst und Vertrauen

Damals… Ein Blick in die Vergangenheit, lässt erkennen, wie sehr sich Risiko im Lebenslauf geändert hat und wie wichtig es ist, nicht mit erhobenem Zeigefinger und „gescheiten“ Sprüchen aufzutreten. Bei Sicheres Vorarlberg wollen wir Menschen darin bestärken die „Herausforderung Leben“…

mehr

risflecting® Newsletter 1/2022

Liebe Leser*innen, dieser Newsletter kann und will sich den aktuellen Ereignissen in der Ukraine nicht entziehen. Millionen von Menschen wurden durch den Angriffskrieg Russlands in existenzielle Gefahr gebracht. Hunderttausende sind auf der Flucht.  Pädagogik als Begleitung im Risiko Jugendliche bekommen…

mehr

“In einem wankenden Schiff…”

Über den Tanz mit der Pandemie… Rausch- und Risikobalance wurde zu einer (sehr persönlichen) existenziellen Fragen in den letzten Monaten, die von pandemischen Wellen durchspült wurden. Ega,l welcher Umgang mit der Situation gewählt wurde, immer wieder stand es da, das…

mehr

risflecting @ work: a flowjob – story

Seit über 25 Jahren begleite und berate  ich nun (vorwiegend jugendliche) Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihren (Ausbildungs)-Wegen. Gemeinsam mit Menschen und Betrieben, arbeite ich daran Chancen und Risiken zu erkennen und abzuwägen und durch risikokompetentes Handeln gemeinsam eine Balance zwischen Bewahrung und Bewährung zu schaffen.
mehr

„Corona hat mein Hirn gef***t”

Corona stellt Kinder- und Jugendliche vor zahlreiche Herausforderungen. Als Jugendarbeiter*innen ist es unsere Aufgabe, Kids auch in dieser Zeit zu begleiten und zu unterstützen.
mehr

risflecting-Poolmeeting 2021

Herzlich hereinspaziert auf den Michaelihof. In der Miteinbeziehung aller Geschöpfe heißen dich der Herr Präsident, der Herr Focalpoint, der Herr Hofherr und die Frau Königin willkommen; so die aktuelle Entwicklung und entsprechendes Flipchart mit Zofe.
mehr

„Digital naives“ ?

Die Mediatisierung, sehr geehrte LeserInnen, hat es schon immer gegeben, hat es gegeben, seitdem es Menschen gibt, seitdem Menschen kommunizieren, und im Zuge der Mediatisierung wurden immer „neue Medien“ mit Argusaugen betrachtet, ob es nun eine kolportierte Lesesucht war, ob…

mehr

„Die Grenzen meiner Sprache…..“

….bedeuten die Grenze meiner Welt“, so lautet ein berühmter Ausspruch des britisch-österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein. Und in Anlehnung an diesen Ausspruch und in Abänderung dieses Ausspruchs, dieses Zitates, behaupte ich, auch „Die Grenzen meiner Musik, sind die Grenzen meiner Welt“…

mehr

MIT WEITBLICK NACH VORN | WAS BLEIBT NACH DEM (CORONA-)BREAK?

Langsam gibt es einen Kurswechsel, langsam geht’s wieder etwas aufwärts und es ist Licht am Ende des Tunnels in Sicht. Was bleibt, wenn wir einen Blick zurück werfen auf die vergangenen Monate? Abgesehen von wirtschaftlichen Herausforderungen, persönlichen Problemen, aber auch…

mehr

Mut zum Draußen, draußen zum Mut – Streamingtipp

Die Sendung W24 Spezial: Mut, Risiko – und die Verschiebung innerer Grenzen widmet sich dem Mut und der Rolle die “Tage draußen” und verantwortungsermöglichende Begleitung dabei spielen.  “Tage draußen” zu verbringen, bedeutet immer auch Risiko. Es ist mit Ungewissheit behaftet.…

mehr