reflect

risflecting® Kultur:Technik

Die Fähigkeit in aktiven Reflexionsprozessen, aus Erlebnissen Erfahrungen zu formen, die für das weitere Leben handlungsleitend und haltungsstärkend sind. Durch den Blick zurück, wird der Blick nach vorne ermöglicht.

Erfahrung bietet Orientierung und öffnet Handlungsmöglichkeiten in der zukünftigen Auseinandersetzung mit Rausch- und Risikosituationen. Sie unterstützen Risiko zu nutzen und von Gefahren abzugrenzen.

Reflexion gelingt in angstfreien Settings, die zur persönlichen Auseinandersetzung und zum Austausch mit anderen einladen. 

Vielfältige Arten des Ausdrucks (sprachlich, visuell, haptisch, räumlich…) unterstützen Reflexionsprozesse und machen sie inklusiver und ganzheitlicher.

Das umfasst auch den kritischen Abgleich der eigenen Perspektive auf das Erlebte, mit den Perspektiven anderer Menschen und mit (Fach)Wissen. 

Es ist ein Akt der Ermächtigung und Genesung, wenn Menschen aus ihren Erlebnissen Geschichten formen können, die ihnen Sinn im Leben und die Erwartung von Selbstwirksamkeit geben. Die ihnen ermöglichen sich als wertvoller Teil einer Gemeinschaft zu begreifen, die mit Ambivalenzen umgehen kann und es aushält, dass es nicht nur schwarz oder weiß gibt, sondern sehr viel grau (und sogar bunt) gibt.

Ein bewährtes Werkzeug dazu ist die “akzeptierende Grundhaltung”.
Sie ermöglicht diese Formung von Erfahrung zu begleiten und das Gespräch auch dann nicht abzubrechen, wenn  heikle, menschenverachtende oder sozial unerwünschte Aussagen von Jugendlichen kommen.

Sondern den Schritt ins Ungewisse zu wagen und nachzufragen:
Was sie sich davon erwarten.
Wozu sie sich das wünschen und was es mit ihnen zu tun hat.
Sie vom Abstrakten ins Konkrete zu führen und dabei auf die bestehende Beziehung zu setzen.

Martin Dworak

Seit 2009 Mitglied des risflecting-Pools mit Schwerpunkt auf Rausch und Risiko in Bewegung, seit 2021 Leiter des Studienwegs risflecting®.